Die Autonomen, kompakten
Luftaufbereitungseinheiten CF- Gas 800/1200 sind Geräte zur
Vollbehandlung der Luft. Das Gerät vereinigt Technologien zum Filtern,
Erwärmen, Kühlen und Entfeuchten der Aufzubereitenden Luft in Gewerbe-
und Industrieobjekten.
Das Gerät besteht im Wesentlichen aus einem isolierten Gehäuse, in
dem der von der Ventilatorsektion geförderte Luftstrom über einen Wärmetauscher
modulierend in Brennwerttechnik den Heizbetrieb optimal gewährleistet.
Der Wärmetauscher übergibt die thermische Energie dem Luftstrom, im
direktem Wärmeaustausch zwischen den Verbrennungsprodukten und der über
den heißen Flächen des Wärmetauschers geführten Zuluft um dann erwärmt
in den zu beheizenden Räumen verteilt zu werden.
Auch die Kühlung erfolgt ohne Zwischenträgermedien durch mechanische
Verdichtung und Direktexpansion des Kältegases, in zwei unabhängigen
voneinander arbeitenden Kühlkreisen. Dank der Eigenschaft von Radialgebläsen,
eignet sich das Gerät im Besonderen für Anlagen in denen eine hohe
Pressung, für die Verteilung des Luftstromes über ein Kanalnetz
erforderlich ist.
Das Gerät ist zur Mischung, Erneuerung, Filtrierung und Verteilung der
Luft vorgesehen. Im Sommerbetrieb kann es auch zur reinen Ventilation der
zu behandelnden Räumen, betrieben werden. Die in diesem Gerät
eingesetzte Direktaustauschtechnologie ermöglicht deutlich geringere
Anlagekosten, vor allem aber eine konkrete Reduzierung der Betriebskosten.
Die Besonderheit dieser Technologie liegt nämlich in der direkten und
sofortigen Übertragung der erzeugten Wärme ohne die leistungsmindernden
Umwandlungsphasen an die zu erwärmende Umgebung, wodurch ein deutlich höherer
Gesamtanlagenwirkungsgrad gewährleistet wird.
Die Einheit CF-GAS verwendet Edelstahl für Brennkammer und
Tauscher, die die Kombination mit Brennern in variabler thermischer
Leistung (modulierend oder zweistufig) über einen langen Zeitraum auch im
Kondensationsbetrieb gewährleistet. Durch diese besondere Eigenschaft
kann kontinuierlich und linear die Wärmeleistung des Gerätes je nach dem
augenblicklichen Bedarf, kontrolliert und im Kondensationsbetrieb die
Betriebswirtschaftlichkeit maximiert werden. Dank dieser Besonderheiten
eignet sich dieses Gerät auch zur reinen Zulufterwärmung, die den
unterschiedlichen jahreszeitlich bedingten Temperaturen, energetisch
optimal gerecht wird.
Die sorgfältige wetterbeständige Ausführung des Gehäuses, macht das
Gerät im Besonderen für Außenaufstellung ohne weiteren Schutz auch
unter extremen Klimabedingungen mit Temperaturen bis -45°C. (Spezifisches
Kit notwendig). Thermisch entkoppelt mit sorgfältig geschnittenen
waschbaren Innenpaneelen und integrierten Abläufen, werden auch die
Anforderungen an die Hygiene erfüllt.
Alle Funktionen werden automatisch über einen elektronischen Regler
der mit Temperaturfühlern kombiniert geschaltet ist, völlig automatisch
gesteuert. Dieser Regler kann mit einer benutzerfreundlichen Fernsteuerung
oder mit anderen komplexeren Vorrichtungen zusammengeschaltet werden.
Anhand einer umfangreichen Zubehörpalette können die Anlagen für alle
Einsatzfälle ausgerüstet werden. Die Sicherheit des Gerätes wird von
internationalen Stellen mit anerkannter Professionalität und Kompetenz
bescheinigt.
|